Warum das Warten auf den Traumjob und die große Liebe dich blockiert – und was du stattdessen tun kannst

Schluss mit dem Warten – Wie du aus dem "Warten-Muster" ausbrichst und dein Leben aktiv gestaltest.
Kennst du das Gefühl, ständig zu warten? Auf die perfekte Jobchance, die endlich um die Ecke biegt. Auf das Liebesglück, das irgendwann vor deiner Tür steht. Auf den richtigen Moment, der nie zu kommen scheint.
Heute möchte ich mit dir über eines der häufigsten Muster sprechen, das ich in meiner 25-jährigen Coaching-Praxis immer wieder erlebe: das "Warten-Muster". Es hält uns gefangen in einer Schleife aus Hoffnung und Enttäuschung – und verhindert, dass wir unser Leben aktiv in die Hand nehmen.
Das Warten-Muster: Wenn Stillstand zur Gewohnheit wird
Das Warten-Muster ist tückisch, weil es sich oft als Geduld oder Optimismus tarnt. "Der richtige Job wird schon kommen", sagst du dir. "Die wahre Liebe findet mich schon." Doch hinter diesem scheinbar positiven Denken verbirgt sich oft eine tiefe Angst vor Veränderung und Verantwortung.
Wenn wir warten, geben wir die Kontrolle ab. Wir machen unser Glück von äußeren Umständen abhängig und vergessen dabei unsere eigene Gestaltungskraft. Das Warten wird zur Komfortzone – unbequem, aber vertraut.
In meiner Arbeit mit Kunden erlebe ich immer wieder, wie befreiend es ist, wenn Menschen erkennen: Sie sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter ihres Lebens. Doch dieser Erkenntnisprozess braucht oft professionelle Begleitung, um die tiefliegenden Muster zu durchbrechen.
Warum wir in Jobfragen und Liebesdingen besonders gerne warten
Beruf und Liebe sind zwei Lebensbereiche, in denen das Warten-Muster besonders stark ausgeprägt ist. Warum? Weil beide Bereiche mit unseren tiefsten Ängsten und Sehnsüchten verbunden sind.
Im Beruf warten wir oft auf die "perfekte" Gelegenheit, weil wir Angst vor Ablehnung oder Versagen haben. Wir bleiben in unbefriedigenden Jobs, weil das Bekannte sicherer erscheint als das Unbekannte. Dabei übersehen wir, dass jeder Tag des Wartens ein verlorener Tag für unsere berufliche Entwicklung ist.
In der Liebe warten wir auf den "Richtigen" oder die "Richtige", während wir gleichzeitig Mauern um unser Herz errichten. Wir träumen von der großen Liebe, aber vermeiden es, verletzlich zu sein oder aktiv auf Menschen zuzugehen. Das Warten wird zur Ausrede, um nicht das Risiko eingehen zu müssen, enttäuscht zu werden.
Der Ausstieg aus dem Warten-Muster: Drei konkrete Schritte
Der erste Schritt aus dem Warten-Muster ist die ehrliche Selbstreflexion. Frage dich: Worauf warte ich wirklich? Und was hindert mich daran, selbst aktiv zu werden? Oft stecken hinter dem Warten alte Glaubenssätze wie "Ich bin es nicht wert" oder "Ich muss perfekt sein, bevor ich handeln kann".
Der zweite Schritt ist die Übernahme von Eigenverantwortung. Statt zu warten, dass sich die Umstände ändern, beginnst du, kleine, konkrete Schritte zu unternehmen. Im Beruf könnte das bedeuten, dich weiterzubilden, zu networken oder dich initiativ zu bewerben. In der Liebe könnte es heißen, offen für Begegnungen zu sein oder an deiner Beziehungsfähigkeit zu arbeiten.
Der dritte Schritt ist die Arbeit an den zugrundeliegenden Mustern. Hier kommt die systemische Arbeit ins Spiel, die ich in meinem Coaching anbiete. Oft sind Warten-Muster tief in unserer Familiengeschichte verwurzelt. Durch mediale Familienaufstellungen und systemisches Coaching können wir diese Muster erkennen und auflösen.
Wie SOULITY Coaching beim Durchbrechen von Wartemustern hilft
In meiner Praxis erlebe ich immer wieder, wie kraftvoll es ist, wenn Menschen ihre unbewussten Muster erkennen. Das Warten-Muster ist selten nur ein persönliches Thema – es spiegelt oft Dynamiken aus dem Familiensystem wider.
Vielleicht hat schon deine Mutter immer auf den "richtigen Moment" gewartet. Oder dein Vater hat seine Träume aufgeschoben, bis es "zu spät" war. Diese übernommenen Muster wirken in uns weiter, bis wir sie bewusst machen und transformieren.
Durch die Kombination aus medialer Arbeit, Mindset-Coaching und systemisches SOULITY Coaching können wir nicht nur die Symptome (das Warten) behandeln, sondern die Ursachen heilen. So entsteht echter, nachhaltiger Wandel.
Dein nächster Schritt: Raus aus dem Warten, rein ins Leben
Falls du dich in diesem Muster wiedererkannt hast, lade ich dich herzlich ein, den ersten Schritt aus dem Warten-Muster zu machen. In einem kostenlosen Erstgespräch schauen wir gemeinsam, welche Muster dich blockieren und wie du wieder ins Handeln kommst.



